top of page

Bread & Butter by Zalando

  • AVS
  • 6. Sept. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

NOW – Zalando rockt die Bread & Butter

Angesagte Brands, Musik und Top-Stars – die Mischung zieht an. „NOW“ lautet das Motto der ersten Bread & Butter by Zalando, die vom 02.-04. September in Berlin stattfand – Mode im Kontext aktueller Popkultur im Hier und Jetzt – und trifft damit genau die Zeichen der Zeit. See it, want it, now. Das entspricht dem Lifestyle einer Social Media geprägten Generation, Shareability stand im Mittelpunkt einer Messe erstmals nicht für Fachbesucher, sondern für den Endverbraucher. Was Karl Heinz Müller, Gründer der weltgrößten Leitmesse für Denim und Sportswear und Visionär der Branche, bereits vor zwei Jahren anvisierte – und damit an den Zweifeln und der Ideenlosigkeit der Branche selbst scheiterte – hat der Online-Versender jetzt überaus erfolgreich umgesetzt.

Eine Messe als Lifestyle-Happening

Fashion als Lifestyle – die neuesten Trends, direkt zum Kaufen! Nicht auf dem Kleiderständer präsentiert, sondern zum Erleben und Mitmachen, kreativ und poppig inszeniert. Ein Fashion Event als große Party – die Bread & Butter als Happening , mit Food & Drinks, angesagten Promis und hipper Musik , wo die Mode selbst ganz selbstverständlich dazugehört. „Eine Mischung aus Mode, Musik und Lifestyle(...) die es so noch nie gab“, wie Carsten Hendrich VP Brand Marketing bei Zalando, im Vorfeld angekündigt hatte. Dafür hatte man nicht nur „Social-Media“-Supermodel Gigi Hadid einfliegen lassen, um ihre Kollektions-Kooperation „Tommy x Gigi“ mit US-Designer Tommy Hilfiger vorzustellen, sondern auch A$AP Rocky, den coolsten Rapper aus Harlem, der die Arena Berlin zum Kochen brachte.

Analog und digital

Die Highlights der größten Sportswear-Anbieter Adidas, Converse, Nike and Vans, G-Star, Lee Jeans oder Levi’s – sowie von Boss und Puma, Topshop und Zalando Selected auf dem Catwalk - mehr als 25+ Brand-Labs, 8 Fashion Shows und Life Acts - sie alle nutzten die Plattform und fanden hier ein interessiertes Publikum. Das interaktiv einbezogen wurde – analog wie digital. Ob beim Customizing – wie zum Beispiel bei Levi’s, wo alte Jeans zerschnitten und zu individualisierten neuen zusammengesetzt wurden oder Converse’s Photo Boost, wo die brandneue wasserfeste Klima-Kollektion gleich in einer simulierten Regen-Umgebung in kurzen Videosequenzen getestet werden konnte. In Kooperation mit Google bot Zalando mit dem „Project Muze“ die Möglichkeit, anhand persönlicher Präferenzen von Musik, Kunst und Design Produkte zu finden oder neue zu gestalten.

„Ein Festival of content“

Adidas lud hinter die Kulissen seines Futurecraft Projekts und erlaubte Einblicke in die Stricktechnik und den 3D-Druck seiner „Sneakers of the future“. Hier wurden nicht nur Produkte gezeigt, sondern auch die innovative Seite ihrer Herstellung – bis hin zum maßgeschneiderten Kleidungsstück! Mode, die einer internet-affinen Generation Spaß macht und die per direkter Verlinkung zur Bestellung in Zalandos Web-Shop sofort zu haben ist. Wer nicht vor Ort war, konnte die Fashion Shows, Music Acts und Highlights der Bread&Butter by Zalando via Facebook Live erleben. Mit der neuen Bread&Butter hat Zalando ein Konzept initiiert – mehr als 20.000 Besucher geben dem Erfolg recht – das Fortsetzung verspricht.

Commentaires


bottom of page