DMI FASHION DAY – REVIEW
- AVS
- 31. Jan. 2017
- 3 Min. Lesezeit

Macht und Möglichkeiten
Am 26. Januar 2017 startete der FASHION DAY des Deutschen Mode-Instituts in die Saison Sommer 2018. Mit einem umfangreichen Programm – von aktuellen Zeitgeist- und Markt-Analysen bis hin zu detaillierten Trend-Informationen für die Womens- und Menswear.
Wie viel Macht und Möglichkeiten wir haben, das Wollen einer modernen Gesellschaft in reaktionären Zeiten durch Mode auszudrücken, war ein Leitgedanke des Informations- Kongresses und zentralen Branchentreffs in der Düsseldorfer Rheinterrasse, zu dem DMI-Geschäftsführer Gerd Müller-Thomkins die zahlreichen Mitglieder und Gäste am vergangenen Donnerstag willkommen hieß.
Der subjektive Blick auf die Mode sei objektiven Zahlen gewichen, behauptet Zeitgeist-Referent Carl Tillessen. „Ausgangspunkt einer Kollektion ist nicht mehr die Vision eines Einzelnen sondern zunehmend das Verhalten der Zielgruppe.“ Diese Zielgruppe werde dank Big Data immer transparenter – und vermeintlich immer berechenbarer. Aber: „Es ist eben doch nicht dasselbe, ob einem ein Designer oder ein Algorithmus ein Outfit vorschlägt.“
Damit bot er eine Steilvorlage für die Zahlen, die Dr. Ulla Ertelt im Handel abgefragt hat. Im Fokus der Auswertung stand das Kaufverhalten der unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen in Punkto Design-Statements, Dekoration, Funktionalität und Farbe.
„Konzentrieren Sie sich auf gute Produktentwicklung“ lautet die Antwort von Verena Goldberg von 360degreefashion auf die Frage, wie wir in Zeiten von Umsatzeinbußen der Abwärtsspirale entgegenwirken können. Als Special Guest beim Fashion Day zeigte die ausgebildete Modedesignerin, die seit 10 Jahren als freiberufliche Beraterin in der Branche im Bereich der Prozess- und Organisationsentwicklung tätig ist, drei Gründe auf, warum die Modebranche heute auf digitale Produktentwicklung setzen sollte. „Vor allem in den Bereichen PLM, digitale Farbkommunikation und 3D CAD haben die Anbieter investiert und die Systeme anwendungsfreundlicher gestaltet und mit besserer Funktionalität ausgestattet.“
Mit acht neuen Produktchannels sowie der digitalen Kommunikation von Farbe in der globalen Supply Chain bietet auch das DMI innovative Möglichkeiten für effektive Produktgestaltung: In einer Live-Präsentation vor Ort bekamen die Besucher des Fashion Days Einblicke in die neuen digitalen Trendprodukte. In der DMIx Cloud können registrierte User die Trend-Informationen unmittelbar für individuelle Produktgestaltung nutzen, kollektionsspezifische Farbkombinationen zusammenzustellen und sogar ergänzende Zutaten von Zulieferern – Knöpfe, Zipper und mehr auszuwählen. Zur Einführung bietet das DMI dazu WORKSHOPS an – der nächste Termin ist der 16. Februar 2017.
Auch Dralon® setzt Trends – mit innovativen Technologien und Materialien, die dem zeitgeistigen Einfluss von Sport und Funktionsmaterialien in der Mode entsprechen – und war mit einer eigenen Trendlounge beim Fashion Day präsent.
Die Mode der Zukunft – nicht simpel, sondern sensibel
SUPER VISUAL, SENSIBLE MODERN, MULTI-NATURAL und TRANS-ACTIVE heißen die vier vom Deutschen Mode-Institut definierten KEY DIRECTIONS, die Christel Wickerath gemeinsam mit Niels Holger Wien präsentierte. Dazu stellte der Colour-Experte anschließend die Farbthemen der Saison vor. Und hob die Wichtigkeit so genannter „Rulebreaker“ und „Gamechanger“ hervor, die die Kreativität stimulieren.
Direkt von der Pitti Filati kam Ornella Bignami; die Expertin für Garne und Strick brachte die Innovationen in den modischen Kontext. Winfried Rollmann informierte über die neuesten Materialien mit spannenden Strukturen und Oberflächen, die im Sommer 2018 eine wesentliche Rolle spielen.
Funktionalität ist ein wichtiger Innovationsmotor
„Die Kunden legen Wert auf funktionale Kompetenzen“, unterstrich Prof. Dirk Wolfes und präsentierte die Key Products für die Womenswear. Einflüsse aus der Sportswear sind wichtiger Innovationsmotor – auch bei den Trends in der Menswear, die von Thomas Hill vorgestellt wurden. Accessoires gelten heute nicht mehr nur als modische Begleiter, sondern prägen vielfach sogar die Stilistik. Die wichtigsten Must-haves von Kopf bis Fuß präsentierte Karolina Landowski.
Eine kompakte Dokumentation der Inhalte des Fashion Days bieten die DMI Trendbooks WOMEN/MEN und ACCESSORIES.
Jetzt neu: Die konzentrierten digitalen Produkte DMI FASHION DIRECTIONS WOMEN/MEN und DMI DIRECTIONS ACCESSORIES sind in den digitalen CHANNELS WOMEN und MEN über den DMI Store erhältlich.
Die Teilnehmer des DMI FASHION DAYs erhalten 10% RABATT beim Erwerb der digitalen CHANNELS WOMEN und MEN!
Comments