PLURIVERSUM – Reality is not enough
- WR
- 20. Apr. 2018
- 1 Min. Lesezeit

Normalerweise steht Realismus im Gegensatz zur kreativen Fashionwelt. Doch der Ansatz, Zeit-losigkeit und Qualität wieder als entscheidende Faktoren und Grundlage der Textilproduktion zu berücksichtigen, wird dem aktuellen Zeitgeist gerecht. Die immer billiger werdende Fast Fashion verursacht neben einer kurzfristigen „Strohfeuer“- Zufriedenheit eine riesige Ladung Müll. Um ein neues, wertebasierendes Fundament für die Mode aufzubauen, müssen wir die Qualität von Fasern, Garnen und fertigen Stoffen neu entdecken. Sie wird künftig das Grundgerüst für ausdrucksstarke, fantasievolle und werthaltige Mode darstellen.
Einzigartig, luxuriös und elegant äußert sich eine wiederentdeckte „Smart Excellence“. Wir sind stolz auf einen perfekten, maßgeschneiderten Anzug oder ein Seidenkleid. Indem wir Tailoring als wahre Alternative zur „trashy Streetwear“ ansehen, definieren wir unsere ästhetischen Standards neu. Der Markt für eine glamourösere Alltagskleidung wächst.
Die treibende Kraft des menschlichen Verhaltens bleibt der Instinkt. Weit vor dem Einsatz unseres rationalen Verstandes entscheiden unsere Sinne, wie wir verschiedene Eindrücke bewerten.
Im Zeitalter der Digitalisierung erwarten wir Überaschungen und Produkte, die uns begeistern und instinktiv ansprechen. „The Power of Dreams“ gibt uns die Möglichkeit eines kreativen Eskapismus. Ob opulent Barock, ob Streetfashion-inspiriert oder arty finden wir einen ganz eigenen Weg unsere Einzigartigkeit im Pluriversum darzustellen. Wir entwickeln eine eigene Poesie, die nicht mit Fast Fashion zu verwechseln ist. Handwerklich aufwändig und komplex fasziniert sie mit Inhalt und Relevanz.
Let’s make sense!
Lesen Sie auch:
Comments