Re'aD Summit 2018 – Stimmen
- AVS
- 19. Nov. 2018
- 4 Min. Lesezeit

Information und Austausch – Die Digitalisierung in der Branche können wir nur gemeinsam schaffen
Neben den „digitalen Früh-Aufstehern“ der Branche repräsentiert die Teilnehmerliste des Re'aD Summit 2018 ein vielfältiges Bild renommierter Unternehmen: Ahlers, Aldi, Hugo Boss, C&A, Coats, ColorPlasticChemie, Datacolor, Dralon, Engelbert Strauss, German Fashion, Kik, Escada, Betty Barclay, Brax, Otto GmbH, Marc o’Polo, Munich Fabric Start, Sportalm, Rabe, RAL, Roland SE, Roy Robson, Ulla Popken, Telekom Deutschland, Union Knopf und viele weitere.
Das einstimmig positive Feedback der Besucher war überwältigend und zeigt einmal mehr, wie wichtig und nötig diese Veranstaltung ist.
Stimmen zur Veranstaltung :
Daniela Wells/Escada SE: „Wir sind das erste Mal hier – sehr interessant. Wir sind auch gerade dabei 3D zu integrieren. Vor allem die Anwenderberichte sind sehr interessant – welche Probleme es gibt und wie die Firmen damit umgehen.“
Michael Hellbeck, Peter Zöller/Union-Knopf Menswear: „Wir sind sehr überrascht von der Veranstaltung, versuchen hier die Brücke für die Vorstufe zu finden – wo entwickeln sich unsere Kunden hin und wie müssen wir uns für die Zukunft aufstellen?“
Stefanie Rabe/Rabe Moden: „Hochinteressant! Hier wird deutlich, dass die Branche vor einem Wandel steht und sich bewegen muss.“
Dirk Spilker/Spiker Meyer: „Das Beispiel Hugo Boss: Zutaten, Knöpfe, 3D auf das Teil projiziert – auch für uns ist das wichtig, da mitmachen zu können.“
Iris Siebgens/Hochschule Niederrhein: „Wir nehmen auf jeden Fall mit, zu hören was in der Praxis umgesetzt wird um dementsprechend in der Forschung anzusetzen.“
Dipl.Ing Gudrun Lieutnant-Bister/Hochschule Niederrhein (Farbmesslabor): „Grundlagen, die hier gefordert werden – angewandte Farbmessung, Rezepturen, das komplette Spektrum worüber hier geredet wird, wird an der Hochschule gelehrt. Toll zu sehen, wie das umgesetzt wird und welchen Stellenwert Farbe in der Industrie hat.“
Ute Gnasso/Trendfokus: „Pantone Farben direkt!“
Gabriele Schreckenberg/Journalistin: „Ich bin überwältigt von der Praxisnähe. Die Referentenauswahl ist super, weil alles abgedeckt ist, gute Taktung – echt toll!“
Georg Comploj/Getzner & Cie: „Gut war, dass die Problemstelle ‚Produktion’ so deutlich wurde.“
Sandra Frowein /Loevenich Fashion: „In Fernost sind wir technologisch auf dem neuesten Stand, aber Deutschland muss hier mitziehen, sonst wird das ein Problem.“
Johannes Hein/Grafe Color Batch: „Wir kommen nicht aus der Textilproduktion, die Prozesse sind aber vergleichbar. Wir schauen wie das Färben von Kunststoff in der Textilbranche gehandhabt wird und ob wir das auf uns anpassen können. Auf jeden Fall gibt es Schnittstellen.“
Andreas Hohm/BDH Consulting: „Neueste Beispiele aus der Praxis zu hören – meine Erwartungen sind mehr als erfüllt worden. Das kreiert ein gewisses Gemeinschaftsgefühl – das hat mir gefallen – endlich Dinge umzusetzen.“
Sven Brüggemann/ Roy Robson Fashion: „Wir sind neugierig. Beschäftigen uns mit dem Thema schon länger und freuen uns einige Dinge mitnehmen zu können, haben das Thema aufgefrischt...“
Vanessa Strache/Koppermann Computersysteme: „Wir haben schon mit ColorDigital und dem DMI zu tun, u.a. Farbmanagement, haben teils Überschneidungen. Die Themen heute betreffen viele unserer Kunden. Wir finden es sehr interessant – vor allem die Praxisvorträge.“
Petra Schöllkopf/Amann Group: „Ich bin bei Amann für Farben zuständig. Es ist wahnsinnig interessant was sich in Bezug auf Digitalisierung tut. Kurzweilig, interessante Vorträge – meine Kollegen sind alle schon gespannt, was ich anschließend zu erzählen habe.“
Janine Korporal/Studentin AMD Akademie Mode & Design: „Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, ich bin hier um auf dem Laufenden zu bleiben...ich habe gar nicht mit so viel gerechnet... Wir lernen an der Uni schon viel, aber da steckt ja noch viel mehr dahinter.“
Karl Stefanitsch/Sportalm: „Sehr interessant, diverse Bewegungen in der Branche mitzubekommen. Hugo Boss’ State of the Art kann für uns auch richtungsweisend sein. Insgesamt eine tolle Veranstaltung!“
Carmen Paura/Dralon: „Für uns als Faserhersteller ist es wichtig wohin der Trend geht, um zu agieren, aber auch Networking, Wiedersehen mit Branchenpartnern...Digitalisierung ist ein so großer Begriff, da haben auch wir als Faserproduzent noch einiges zu tun.“
Daniel Bücher/ita RWTH Aachen: „Die Vernetzung fand ich schon sehr gut – neue Aspekte aus dem Produktdesign. Wir erlernen daraus auch, was die Anforderungen aus dem Produkt dazu sind – um zurück zu kommunizieren.“
Martin Lades/Assyst: „Das ist ein klares und deutliches Zeichen wie der Change in der Bekleidungsbranche Fahrt aufnimmt – aus allen Fugen geht. Die Qualität der Vorträge heute hat mir sehr gut gefallen, inhaltlich habe ich da einiges Neues mitgenommen.“
Yvonne Jaklitsch/Pantone: „Ich finde es sehr interessant zu sehen, wo die verschiedenen Unternehmen stehen und fand es ermutigend, dass dieses große Schlagwort ‚Digitalisierung’ für jeden notwendig, machbar und umsetzbar ist – und man keine Angst mehr davor haben muss.“
Bernhard Schmidt/Kuraray Europe: „Mir hat es sehr sehr gut gefallen, unterschiedliche Perspektiven auf die Digitalisierung sehen zu können, abzugleichen mit dem eigenen Unternehmen. Und durch die Brille eines Bekleidungsspezialisten zu erkennen, dass man in der Branche vielfach noch zu traditionell arbeitet. Was wir in Bezug auf Digitalisierung für uns mitnehmen: nachzudenken und weiter nutzbar zu machen – das beginnt bei der Darstellung unserer Waren im Internet, Vermarktung, Marketplace – um auf der Schiene noch mehr B2B und B2C Kontakte zu erreichen. Aber man stellt sich auch die Frage: Wo bleibt der Mensch?“
Tanja Croonen/GermanFashion: „Glückwunsch zu der rundum gelungenen Veranstaltung. Ich konnte in sehr kurzer Zeit sehr viele interessante Informationen aufsaugen und mit den richtigen Personen ins Gespräch kommen. Auch hat mir persönlich die Dramaturgie des Tages sehr gut gefallen.“
Christoph Bergmann/Natific: „Der Re’ad Summit 2018 – offener Austausch ohne Scheuklappen. Verstehen, was andere gelernt haben. Kritisch Hinterfragen und Prüfen, wo man selber mit seiner Organisation steht. Der Summit ist für mich das bislang attraktivste Format der textilen Branche und darüber hinaus.“
Unser Review zur Veranstaltung lesen Sie hier.

Comentarios