ORDERTRENDS A/W 19/20
- AVS
- 2. Mai 2019
- 5 Min. Lesezeit

DIE ORDERTRENDS FÜR DEN HERBST/WINTER 19/20
Die auf den Messen und zahlreichen Plattformen in Berlin und Düsseldorf präsentierten Kollektionen für die Saison Herbst/Winter 19/20 zeigen deutlich mehr Beruhigung als in der vorherigen Saison. Insgesamt zeigt sich mehr Eleganz, bei entspannteren Silhouetten. Starke Einzelteile wie Wollmäntel oder Blazer werden harmonisch mit Kleidern, Röcken oder Hosen zu selbstbewussten Looks gestylt. Raffiniertes Layering prägt die Saison und unterstreicht die Tendenz zum individuellen Styling.
Materialität rückt in den Vordergrund, hier sind spannende Brüche erwünscht, vor allem durch den Mix von wolligen mit glänzenden oder glatten Oberflächen. Die neue Lust auf Natur wird interpretiert durch eine bewusst hochwertige Materialauswahl in natürlich schönen Farbharmonien. Allen voran Camel, Braun und Cognactöne bis hin zu einem warmen Gelb. Karos in sämtlichen Interpretationen, aber auch Leo- und Snakeprints sowie Blütenmuster mischen urbane Looks zeitgemäß auf. Sport-, Retro-Romantik und Folklore-Einflüsse werden spielerisch in moderne Styles integriert.
Urbane Sportivität bleibt auch im kommenden Winter ein wichtiger Impulsgeber, insbesondere in kontrastierenden Kombinationen. Oversized Hoodies zum femininen Midi-Rock oder unter dem Smart-Tailored-Sakko unterstreichen eine entspannte Streetstyle-Optik ebenso wie weite Hosen und Sneakers zum eleganten Wollmantel im Vintage-Style.
Strick gehört zu den Favoriten der Saison. Plakative Colorblockings in intensiven Farbkombinationen setzen die Looks in Szene, kuschelige Pullis aus flauschigen Materialien – allen voran Kaschmir und haarige Garne, unterstreichen den Komfort- und Wohlfühlaspekt.
Glanz kommt nicht nur über voluminöse Pufferjackets ins Spiel, sondern auch über Lurex sowie Metallic-Optiken bei Kleidern, Röcken und Shirts.

Taifun, Cinque, Baum und Pferdgarten
FARBE
In punkto Farbe und Dekoration schaltet die Mode einen Gang runter. Naturtöne gewinnen an Bedeutung. Die Farbrange reicht von gebrannten Tönen über Camel & Co., Khaki und Champagner, Ivory und verschiedene Blau- und Grüntöne inklusive Petrol sowie Rottöne bis hin zu Marone, dazu Grau, Offwhite und Schwarz. Akzente setzt vor allem Gelb – in natürlichen Nuancen wie Amber, Curry oder Honig bis hin zu Kürbistönen. Blau oder Petrol sowie sämtliche Rot- und Bordeaux-Töne sind wichtige Stylingpartner.
Daneben stehen Intensiv-Farben wie Rot, Blau, Gelb, Grün und Pink. Schwarz und Winter-Weiß bilden die ruhigen Pole und bieten sich als Basis für sportive Looks. Metallics bringen Spannung in urbane Styles.
Eine pastellige Soft-Range bildet den femininen Part ab – beliebt sind Rosé, Rosenholz und Nudetöne, aber auch Flieder und lichtes Blau, die gern kontrastierend zu Karos oder Prints kombiniert werden. Weg von allzu harten Brüchen und hin zu sanften Farbharmonien.

Comma, Le Comte, Triangle
MUSTER & PRINTS
Unverzichtbar sind Karos in allen Variationen, groß- wie kleinrapportig: Glencheck, Fensterkaro und Tartan kommen auf feinsten Wollstoffen und in einer natürlichen Tonalität – in der Womens- und Menswear. Die modische Spitze trägt den Broken Suit, bei dem Blazer und Hose aus unterschiedlichen (Karo-)Stoffen miteinander kombiniert werden. Gestylt wird mit Seidenbluse oder grobem Strick. Prints bringen Spannung in die Looks, allen voran Florals und Foulardmotive sowie grafische Microdessinierungen, aber auch Leo, Snake und Co. werden ganzflächig inszeniert. Folkloristisch inspirierte Kleider kommen von kurz bis lang und gelten als eines der wichtigsten Key Pieces der Saison – von eleganten Wickelkleidern bis retrolike im Boho-Look. Auch die Accessoires machen vor der Mustervielfalt nicht Halt.
Ruhige, zurückhaltende Teile bilden einen schönen Gegenpol zu dekorierten Modellen. Layering heißt das Gebot der Saison, sowohl um saisonal unabhängiger zu sein, als auch um immer wieder neue Styles durch verschiedene Kombinationen zu erzielen.

Glücksmoment, Cividini
MATERIALIEN
Die Materialität setzt auf Qualität – eine hochwertige Materialoptik rückt stärker in den Vordergrund. Im Zusammenspiel sind Kontraste angesagt: Kuschelige Wolle zu fließenden Qualitäten wie auch Satin oder Chiffon. Feinstes Kaschmir und edler Flanell treffen auf Seide und Satin. Flauschige Teddy-Optik und Fake Fur sorgen bei Jacken und Mänteln für viel Volumen und kuschelige Optik.
Leder, meist in Schwarz oder Naturtönen, gewinnt wieder an Bedeutung – für Bleistiftröcke wie auch Skin-Leggins mit Stretchanteil. Lurex und metallisch glänzende Optiken erleben ein Comeback, sie werden insbesondere von der jungen Zielgruppe anlassbezogen oder für Every-Day-Styles im Materialmix kombiniert. Must Have für den Herbst/Winter 19/20 sind cosy Strickteile, die als Ergänzung zu romantischen Kleidern und Röcken ebenso wie zu schmalen oder weiten Hosen getragen werden. Jacquards und weiche Strickoptiken sowie Handmade-Effekte bringen Ethnospirit. Muster sind essenzielle Kombipartner und werden meist innerhalb einer Farbrange im Materialmix kombiniert.
Nachhaltigkeit ist in der Mode ein wichtiger Aspekt. Auch Fashion Brands wie Rosner oder Liu Jo setzen jetzt auf nachhaltig produzierte Denim-Modelle.

Lena Hoschek ©MBFW Berlin, Oui, Rosner Eco
Die wichtigsten KEY PIECES
Der Wollmantel, klassisch geschnitten und in Heritage-Optik ebenso wie in kräftigen Farben, aber auch Puffer-Jackets sowie urban sportive Outdoorjacken gehören im Herbst/Winter 2019 zu den Must Haves. Sie werden, ebenso wie gerade geschnittene, sachliche Blazer, mit femininen Kleidern, meist midi-langen Röcken oder Hosen kombiniert.
Romantische Kleider wie auch Blusen mit üppigen Prints, die mit groben Strickjacken gematcht werden, gehören ebenfalls zu den Keypieces der Saison. Röcke spielen jetzt überwiegend in Midi-Länge, was schnell spießig wirken kann. Dem wird mit XL-Sweatern, groben Maschen oder flauschigen Kaschmir-Hoodies oder Teddyjacken entgegengewirkt. Grundsätzlich gilt: Reminiszenzen an die 70er, 80er und 90er müssen modern aufgebrochen werden, das geht nur über stilistische Brüche. Cord und Samt sind dabei Protagonisten.
Weite Hosen setzen sich in der modischen Spitze durch, aber auch schlanke, knöchelfreie Karottenformen und Slim Pants aus Leder sind zentrale Kombipartner.

Baum und Pferdgarten, Frogbox, Dea Kudibal
MENSWEAR
In der Menswear gewinnt Komfort immer stärker an Bedeutung. Leichtigkeit und Materialien mit Stretchanteil oder entspanntem Volumen sorgen für Beweglichkeit. Ein lässiges Layering ermöglicht den Spagat zwischen klassischem Suiting und Urban Casual. Dabei werden akkurat geschnittene Tailored Cuts mit Chinos oder Denim plus Outdoorjacke streetweartauglich gemixt: Karoblazer zur Cordhose, dazu Hemden mit Microdessins plus Weste oder Hoodies mit Kapuze. So werden die rustikal wirkenden Wollqualitäten mit Heritage-Optik expressiv in die Moderne transportiert.
Heritage x Moderne lautet die Devise – das zeigt sich auch in der Zusammenstellung von Natur- und technischen Materialien sowie dem mutigen Umgang mit Mustern.

Atelier Gardeur, Digel, Cividini
ACCESSOIRES
Accessoires sind allesamt Statement-Pieces und setzen weiterhin auf Dekoration: Breite Wollschals mit Mustern und Typografie haben sich, ebenso wie kleine Crossover- und Gürtel-Taschen, bereits in modischen Streetstyles gezeigt und bleiben allgegenwärtige Styling-Favoriten. Gürtel sorgen für attraktive Taillenbetonung. Bei den Schuhen kommen zu den immer noch beliebten Sneakers zunehmend feinere Modelle, bei den Damen sind Pumps auf spitzen Leisten und Stiefel angesagt. Die Männer setzen verstärkt auf hybride Varianten mit Trekking-Einflüssen – vorwiegend aus natürlichen Glatt- oder Veloursledern. Gestrickte Wollmützen in allen möglichen Farben sind ein Key Item nicht nur bei der jungen Generation, in der Menswear sind sie bei Männern jeden Alters begehrt. Socken sind in Bezug auf Mustervielfalt so kreativ wie nie.
Fotos: DMI und PR
Die detaillierte Orderinfo auf über 60 Seiten zu den Trends Women / Men und Accessories A/W 19/20 sowie unser umfangreiches Review zur Berlin Fashion Week finden Sie in unseren Channels Women und Men.
Den Fashion Talk der CPD Orderwoche lesen Sie in unserem Blog.
sehr interessanter Blog. Vielen Dank für den Austausch nützlicher Informationen. es hat mir sehr gefallen. In Anbetracht des Themas möchte ich meinen Blog darüber teilen, wie man Modefotografie richtig macht. Ich erwarte Feedback, da es zu diesem Thema viele Informationen gibt
https://fixthephoto.com/fashion-photography.html