'NEUES DENKEN – IMPULSE für S/S 20'
- AVS
- 2. Mai 2019
- 2 Min. Lesezeit

Unsere Gesellschaft ist geprägt von Multi-Optionalität, Individualität und Überfluss und stellt die Mode- und Konsumgüter-Branche vor immer neue Herausforderungen. Lebensgefühl und zukunftsorientierte Werte gewinnen wieder an Bedeutung, gleichermaßen entwickeln sich die technologischen Möglichkeiten rasant weiter. Doch welche Konsequenzen entstehen daraus für die Industrie bis hin zum Konsumenten?
„Die Zukunft neu denken lernen“ dazu hat der DMI-Trendexperte Niels Holger Wien in seinem Forecast im aktuellen Trend Book unter dem Rubriktitel IMPULSE aufgerufen. Die Herausforderungen des Klimawandels gehören ebenso dazu wie das Engagement der über Social Media organisierten Communities. Einer verschwenderischen Konsumkultur stehen kritische Betrachtung, Reflektion und die Suche nach Beruhigung gegenüber. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Impuls, den die Modebranche stärker berücksichtigen muss. Auch der Wunsch nach Individualität – wie auch Diversität – gehört zu den Aspekten, die für zukünftige Kollektionsentwicklung von Bedeutung sind. „In einer Gesellschaft von Individualitäten brauchen wir Raum für Fantasien und Experimente jenseits der alltäglichen Funktionalität.“ Und das bedingt Eskapismus, eine spielerische Kreativität, um Neues Denken zu ermöglichen, um unvoreingenommen neue gestalterische Wege zu finden.

Fotos: ©Mos Mosh
Welche Impulse die Designentwicklung für die Saison S/S 20 anregen und wie diese sich auf die Kollektionsgestaltung auswirken, haben die Trendexperten des DMI detailliert analysiert und im aktuellen Trend Book zusammengefasst. Von den Einflüssen auf die Materialentwicklung bis hin zu einer sich verändernden Stilistik. Laut Wien geht es zunehmend um das Substanzielle. „Unser Verständnis von Natürlichkeit verändert sich unter aktuellen Umwelt- und Ressourcenbedingungen.“

ecoBirdy, Sea of Plastic | Choijeomnghwa, Blooming Matrix | Intercolour BKK, alle Fotos: ©NHW
Dass gerade in einer virtuell geprägten und zunehmend expressiven Gestaltungswelt der Wunsch nach Substanz und Werten zunimmt, bestätigt sich in der Zeitgeist-Analyse von Carl Tillessen. „Wir blicken so weit zurück wie lange nicht mehr, aber auch so weit nach vorn wie lange nicht.“ Schon lange nicht war unser Blick so fokussiert auf Wurzeln und Herkunft, Traditionen und daraus resultierende Produkte, die keine Eintagsfliegen sind. „Das Visionäre mit dem Überlieferten“ – das Zusammenbringen von Historie und Moderne weise den Weg in die Zukunft und deute sich derzeit schon von der Schnittentwicklung über das modische Styling bis hin zur visuellen Bildsprache an. Von der Modifizierung des Logos bis zur Fotografie.

Vuitton | Dior | Balmain Fotos: © Martin Veit Hamburg
Die ausführliche Zeitgeist-Analyse und die unterschiedlichen Impulse, die für die Designentwicklung im Sommer 20 relevant sind, finden Sie in unserer kompakten Dokumentation DMI Trend Book S/S 20.
Auf über 200 detailliert bebilderten Seiten bietet das Trend Book umfassende Saisoninformationen und macht deutlich, wie sich die zeitgeistigen Impulse auf die Farb- und Materialentwicklungen bis hin zu den Key Directions und Products in der Mode der Womens- und Menwear inklusive Accessoires auswirken.
Sichern Sie sich jetzt das aktuelle Trend Book S/S20, hier geht’s zur Bestellung>>
Weiterhin bieten wir Ihnen Orderinformationen, Berichte zu Fashion Talks, Reviews zu den wichtigsten Messen, Modeupdates, Materialneuheiten sowie Farben und vieles mehr, in unseren digitalen CHANNELS an. Schauen Sie rein oder kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot.
Comments