'WACHSTUM IM STREBEN NACH WOHLSTAND'
- Gerd Müller-Thomkins
- 13. Sept. 2019
- 3 Min. Lesezeit

CPM Moskau S/S 20
Während man sich vom Flughafen im Stop und Go auf das Neue Moskau hinbewegt, flankieren den zehnspurigen Zubringer beidseitig die großen Flagshipstores der Weltmarken westlicher Auto – und Konsumgüterhersteller.
Je näher man dem Zentrum kommt, umso sichtbarer wird auch der unbändige Gestaltungswille von Stadt und Land, von dem augenscheinlich ganze Straßenzüge erfasst und immer mehr Fassaden berührt werden.
Auf dem zentral gelegenen Messegelände steht der Besucher dann staunend vor der angrenzenden Kulisse modernster Stadtarchitektur, einem Ensemble von Wolkenkratzern, die in ihrer Jungfräulichkeit an die futuristischen Prachtbauten des modernen Shanghai erinnern.

Moskau erlebt die größte Umgestaltung seiner neueren Geschichte. Moskau ist im Aufbruch und Russland ist hungrig – hungrig nach Konsum, dem westlichen, europäischen Lifestyle, hungrig nach Mode.
Auch und gerade die Einkäufer auf der CPM spiegeln in Ihrer Suche nach dem passenden Angebot an Mode auf europäischem Niveau die selbstbewusste Sehnsucht nach Wohlstand und Verwirklichung stetig gewachsener Ansprüche.
Mit ihrer cosmopoliten Orientierungssuche sind die Menschen der russischen Metropolen und besonders die Moskowiter in der Findungsphase einer offenen, modernen Identität. Dabei sollten sie weiter Unterstützung finden. Nicht ohne Grund ist die Hallenaufplanung der CPM nach Ländern gegliedert. Sie gleicht einer Leistungsschau europäischer und auch außereuropäischer Hersteller. Da hat Deutschland seine Position im Export zu vertreten.
So wie die Architektur auf Weltniveau des modern wachsenden Moskaus das Selbstverständnis „der Russen“ in den futuristischen Glasfassaden der Metropole widerspiegelt, „so sieht sich Russland“, bemerkte zur CPM ein langjähriger Beobachter der Messelandschaft dort mit Blick auf die engagierte, derzeit besonders dynamische Entwicklung. Deutschland und Europa sollten hier den Anschluss wahren und die „Liebesgrüße aus Moskau“ wertschätzend entgegnen.
33. CPM Moskau im Aufschwung | 3. bis 6. September 2019
Russlands Modemesse Nummer eins, die CPM Moskau, fand vom 3. bis 6. September 2019 im Expocentre Fairgrounds statt.
Rund 1.300 Marken aus 30 Ländern waren in 16 Hallen des Expocentre- Messegeländes präsent. Im Mittelpunkt der 33. CPM Moskau stand die Saison Frühjahr/Sommer 2020. Wie immer hat CPM ein hochprofessionelles Fachpublikum mit Einkäufern und Experten nach Moskau gezogen: Rund 21.300 Facheinkäufer aus 50 Ländern mit Schwerpunkt Europa und Südasien.
Mit ihrer 33. Ausgabe verzeichnete die Fachmesse für Mode und Bekleidung eine besonders starke Beteiligung deutscher Unternehmen, darunter Olymp, Jacques Britt, Mey, Roy Robson sowie CPM-Newcomer Marc Aurel u.v.a. – die Zahl wächst stetig. Insbesondere Atmosphäre und Organisation wurden von den ausstellenden Unternehmen gelobt. Neben Bestandskunden habe man auch neue Einkäufer am Messestand begrüßen dürfen, die Atmosphäre sei sehr gut gewesen. Insbesondere das hohe Organisations-Level sowie das erweiterte Veranstaltungs-Programm wurden von den ausstellenden Unternehmen und Besuchern gelobt.
Höchst zufrieden äußerte man sich auch seitens der Messe Düsseldorf. Die gute Frequenz zeige deutlich, so Christian Kasch, CPM-Projektleiter International, wie groß in Russland und Osteuropa das Interesse an internationaler Mode sei.
Information und Austausch standen neben der Order im Fokus des Messegeschehens – Kontakte zu Herstellern, bestehende Partnerschaften zu festigen, neue Lieferanten zu finden wie auch Kunden zu treffen sowie das Entdecken russischer Brands. CPM-Sonderprojekte ermöglichen es, talentierte und vielversprechende Designer aus Russland und den Nachbarstaaten auf einer internationalen Modemesse vorzustellen.
Das Russian Fashion Retail Forum präsentierte die besten Innovationen und Technologien für den Modeeinzelhandel. Besonderes Augenmerk lag auf den Herausforderungen der digitalen Transformation des Russischen Modeeinzelhandels – Analysen und Prognosen für die kommende Saison als auch detaillierte Vorträge zum Thema Digitalisierung und Vorbereitung auf die Arbeit in der Industrie 4.0.

Auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche präsentierten die deutschen Modeanbieter – als stärkste Länderbeteiligung unter der Organisation der Messe Düsseldorf Moskau und Co-Organisation der Düsseldorfer IGEDO Company – auf dem Messegelände ihre Kollektionen für den Sommer 2020.

Die CPM ist die bedeutendste Modemesse in Russland und eine der erfolgreichsten in Osteuropa. Sie findet zweimal im Jahr in Moskau statt und bedient insbesondere das stark wachsende Marktsegment des mittleren bis gehobenen Genres in Russland. Die CPM setzt sich aus unterschiedlichen Segmenten wie CPM PREMIUM, CPM ACCESSORIES & SHOES sowie CPM BODY & BEACH, Abendmode, Bademode, Brautmode, Damenoberbekleidung, Dessous, Herrenbekleidung, Kinderbekleidung und Modeaccessoires zusammen. Begleitet wird die Modemesse von zahlreichen Modenschauen und informativen Seminaren zu aktuellen Themen und Trends.

Die CPM findet halbjährlich statt und somit zum 34. Mal voraussichtlich im März 2020 in Moskau.
Comments