top of page

Disruptive + Responsible

  • WR
  • 10. Apr. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Teil der Fashion-Branche begibt sich auf Sinnsuche. Er entdeckt Qualität und zeitlose genderless Fabrics als Argument für eine textile Nachhaltigkeit. Vor allem junge Konsumenten erwarten von Brands andere Antworten als lediglich ein weiteres Beschleunigen des Modekarussells.

Parallel zum neuen Bewusstsein im Ernährungsverhalten steht die Textilbranche vor einem tiefgreifenden Wandel, den sie eher antizipieren als erleiden sollte. Textilien waren seit jeher Protection. Dieser Aspekt tritt wieder in den Vordergrund und ist auch aus psychologischer Sicht hochaktuell. Kleidung als Rückzugsort, die uns vor den Gefahren der modernen Welt beschützt.

Sinnstiftend ist Authentizität aus textiler Tradition. Ob Inspirationen aus Far West oder bourgeoiser Reminiszenz, bekannte Codes schaffen eine vertraute textile Ausgangsbasis. Disruptiv wird sie modern inszeniert. Eskapismus bleibt ein Motor des individuellen Ausdrucks. Instant Creation, Barock’n Roll oder Future Glam sind Facetten einer positiven lebensbejahenden Fashion Energie.

Erfahren Sie mehr über das Materialupdate Material WOMEN BASE A/W 19/20 im

WOMEN und

Comments


bottom of page