ZEITGEIST IN FASHION: 'A NEW URGENCY'
- Niels Holger Wien
- 18. Okt. 2019
- 3 Min. Lesezeit

Die Dringlichkeit nimmt zu, dass wir uns positionieren, wie wir das Modemachen verändern wollen — um weiter Mode zu machen. In vielen Berichten und Zitaten von den Defilees in Mailand, London, Paris und New York sprechen Designerinnen über Nachhaltigkeit, über Diversität, über kreative Ideen und über Veränderung. Question everything! – halten uns Menschen unter den Zeichen von Extinction Rebellion entgegen. In ihrer Konsequenz hatten sie verlangt, die London Fashion Week abzusagen.
”We need a new creativity, we have to be aware. We have to be responsible.” Maria Grazia Chiuri

White Matter, Foto: © NHW
Mode ist eine unglaubliche Seismografin, sie ist das Medium der Veränderung. Sie lässt sich von den Triebkräften der Veränderung herausfordern. Die Farbe Weiß ist in den aktuellen Defilees auffallend präsent, was sich als Versuch eines Neubeginns deuten lässt, vielleicht auch als Zeichen für naive Unvoreingenommenheit. Nur als Metapher für Unschuld trägt Weiß in dieser Modeepoche nicht.
Das vielfältige Weiß können wir wertschätzen als Baumwolle, als Leinen oder Hanf, als Bast, Balsaholz oder Magnolienblüten. Jedes Weiß ist anders, so unterschiedlich wie seine Materialien und Oberflächen, die fühlbar werden in gewebten, gestrickten und gestickten Textilien. Solches Handwerk, das mit Raffinesse Zeit in die Kleider einarbeitet, macht einen guten Schritt in Richtung Langlebigkeit.
Weiß wird wertvoll. Wenn wir das Recyceln ernst nehmen, wird sich Weiß verändern durch die Anteile von Rezyclat-Grau und -Beige. Honest White wird dann weniger rein und strahlend sein.
Mit Begriffen wie Whiteness, White Matter und Honest White beschreiben wir das Phänomen in unseren Trendprognosen. Gerade ist bei Lars Müller Publishers Kenya Haras Buch 100 Whites erschienen, das über die unterschiedlichsten Wahrnehmungen von Weiß erzählt.
“As I wrote in my book White, there is no such thing as White – rather, it is a sensibility we experience. That is, in White I offered speculations centered around whiteness as an idea. This book, by contast, attemps to capture various aspects of whitenss in concrete phenomena.” Kenya Hara in 100 Whites, One Hundred.

Nina van Bart, Zooming in - Zooming out, LDF 2018 | IC BKK FLower Market, May 2017, Photos © NHW
“The world is a garden and we are its gardeners.” Maria Grazia Chiuri
Noch eine weitere Farbe lässt sich in ihrer starken Präsenz als Agentin und Botschafter für Veränderungen lesen. Grün tritt in großer Vielfalt in Erscheinung und verkörpert unser Bedürfnis nach Rückverbindung zur Natur. Substantial Greenness drückt unsere Sehnsucht aus nach Ausgleich in und mit der Natur. Botanical Essentials sind Teil eines größeren Feel for Greens. Grün steht symbolisch zugleich für den Verlust von Natur und eine wachsende Sehnsucht nach realer, authentischer Natürlichkeit. Urbanes Gärtern transformiert damit zu grünem Aktivismus, Grün ist In Tune with Nature.
“Our soldiers are our plants, our flowers, women are becoming bulbs, becoming trees, hugging trees.” Francesco Risso, Marni

Foto: Holland
Mit der COLOURS WOMEN entwickeln wir die Farb- und Designstories der COLOUR MOODS S/S 21 weiter. Wie wir die Themen SENSIBLE ORDER, LUCENT PULSE, RANDOM ACCESS für die Womenswear übersetzen, entdecken sie hier im DMI WOMEN CHANNEL und COLOUR CHANNEL.
Aus der sonnig flirrenden Harmonie SOLAR BREEZE wird eine tonig sandige Neutralität zur farbigen Basis von AVANT-CRAFT. Textile Handwerkskunst ist die zukunftsweisende Avantgarde. weil wir damit den Wert von Textilien wieder emotional nachempfindbar machen, und ihren Wert bewusst steigern. Sie beeinflusst alle Themen mit unterschiedlicher Opulenz oder Strenge.
CRAFT WILL SAVE THE FUTURE!
“The small gestures which would be lost in the loudness of modern fashion are even more meaningful now.” Dries van Noten
Alle Fotos soweit nicht anders angegeben ©Martin Veit Hamburg
Nutzen Sie das saisonale Update in den COLOURS WOMEN S/S 21 digital in den DMI Channels COLOUR und WOMEN und starten damit in den digitalen Workflow.
Comments