top of page

INTERCOLOR MEETING 2019 COLOGNE

  • Alexandra von Schledorn
  • 15. Nov. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Foto: ©Thomas Hill

Trendforscher aus 17 Ländern zu Gast beim DMI

20.-22.11.2019

Internationaler Austausch zu Zeitgeist & Farbthemen für 2021/22

Unter dem aktuellen Thema CHANGE-MAKING – PEOPLE AND PROJECTS FROM OUR REGIONS treffen sich die Intercolor-Delegierten aus 17 Ländern auf Einladung des Deutschen Mode-Instituts vom 20.-22. November in Köln. Aus Europa, Asien und Amerika reisen die Farbexperten, die unterschiedlichste nationale Trend-Institute und -Organisationen vertreten, an, um ihre regionalen Recherchen – zeitgeistige Aspekte, Meinungen, Haltungen, Erfahrungen – weit über das Thema Farbe hinaus – zusammenzubringen und gemeinsame Farbprognosen zu entwickeln.

Foto: Intercolor BKK SS2019, Photo © Tohru Ohzeki

Nachhaltigkeit, Biodiversität, Digitalisierung, Solidarität und Gleichstellung sind die Herausforderungen unserer Zeit und werden unsere Kulturen wie auch die Designsprachen verändern. Herausforderungen, die uns weltweit betreffen. Wie gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Einflüsse auf unterschiedliche Kulturen wirken, wie die Menschen damit umgehen und welche zukunftsweisenden Projekte sich entwickeln, stellt sich jedoch in jedem Land unterschiedlich dar. Diese regionalen Einflüsse auszutauschen und gleichberechtigt nebeneinander zu stellen, um auf dieser Basis die Farbprognosen mit Blick auf die Jahre 2021/22 zu erarbeiten, steht im Fokus des interkulturellen Austausches beim INTERCOLOR Meeting in Köln.

Die auf der Basis dieser Vielstimmigkeit entstehende INTERCOLOR-Trendprognose spiegelt internationale Trends und Einflüsse wider und wird in den teilnehmenden Ländern in eigene Farbkonzepte übersetzt.

Fotos: Intercolor Marseille S/S 2020, Photos ©Bruno Mineiro linke Seite, ©Joanna Bowring rechte Seite

Hintergrund:

INTERCOLOR wurde 1963 gegründet mit dem Ziel, Modetrends und -farben international zu diskutieren und eine gemeinsame Farbkarte zu erstellen. Für Deutschland vertritt Niels Holger Wien das Deutsche Mode-Institut. Das DMI beliefert seine rund 400 Mitgliedsfirmen regelmäßig mit den aktuellsten Trendanalysen sowie saisonalen Farb- und Materialtrendinformationen.

Die Intercolor-Vertreter aus insgesamt 17 Ländern – China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Indonesien, Italien, Japan, Korea, Portugal, Spanien, der Schweiz, Thailand, der Türkei und den Vereinigten Staaten von Amerika – repräsentieren nicht nur nationale Trendorganisationen, sondern arbeiten auch für wichtige Akteure in den Bereichen Textil und Mode, Automotive, Interior und Cosmetics. Ihre Inspirationen inspirieren in allen Bereichen, in denen Farbe zählt.

INTERCOLOR ist eine Non Profit Organisation. Das INTERCOLOR-Meeting findet zweimal jährlich statt und wird jeweils von einem anderen Mitglieds-Land ausgerichtet. Während dieses zweitägigen Austausches präsentieren die Delegierten ihre Zeitgeist-Recherchen mit daraus resultierenden saisonalen Farbvorschlägen sowie Ideen und Konzepte aus kulturellen Kontexten, die ihre Wahl beeinflusst haben. Die wichtigsten Trends werden gefiltert und fokussiert zu einer INTERCOLOR-Farbkarte.

Comments


bottom of page