top of page

INTERCOLOR MEETING 2019 COLOGNE

  • Alexandra von Schledorn | Niels Holger Wien
  • 26. Nov. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Trendforscher aus 17 Ländern erarbeiten Farbprognosen für 2021/22

Farbexperten aus insgesamt 17 Ländern waren vom 20. bis 22. November auf Einladung des Deutschen Mode Instituts zum internationalen Austausch in der multikulturellen Domstadt Köln zusammengekommen, um Zeitgeist-, Material- und insbesonderedie Farbtrends mit Blick auf die Jahre 21/22 zu analysieren.

Fotos: ©AVS

Unter dem aktuellen Thema CHANGE-MAKING – PEOPLE AND PROJECTS FROM OUR REGIONS hatten die Repräsentanten der teilnehmenden Länder aus Europa, Asien und den USA bereits am Mittwoch in kurzen Video-Sequenzen Lösungsansätze und konkrete Projekte für die Zukunft vorgestellt – mit ihren regionalen Perspektiven.

Am zweiten Tag der Konferenz präsentierten und diskutierten sie im Colour Workshop ihre Recherche-Ergebnisse, visualisiert in vielfältigen Collagen und Moodboards. Dabei ging es auch um übergreifende Impulse, wie neue Materialentwicklungen, zeichensetzende Ausstellungen oder Musik und Videos.

Die jeweiligen Farb-Analysen wurden gleichberechtigt nebeneinandergestellt – Moodboards und Collagen füllten dabei den gesamten Raum.

In den zentralen Aussagen waren sich die Teilnehmenden einig. TOGETHERNESS – gemeinschaftliches Denken und das gemeinsame Handeln sind die Basis für den begonnenen Wertewandel. Mit dem Beobachten radikaler Veränderungen werden Grundwerte wie HUMANITY und SOLIDARITY aufgerufen – und damit geht es auch um Haltung im Design- und Modebusiness.

Foto: © Thomas Hill

Digitalisierung, virtuelle Welten und Hyper-Reality sind gleichermaßen starke Impulsgeber wie Sustainability, Recycling, Cradle-to-Cradle und dahin zielende innovative Materialentwicklungen. Dass auch Farbigkeiten sich dadurch verändern werden, ist eine für Materialauswahl und Design signifikante Entwicklung.

Im Colour Workshop über zwei Tage wurden inhaltliche und visuelle Parallelen gefunden und auf ihre Relevanz untersucht. Farb- und Material-Inspirationen konnten zu fünf Schwerpunkten fokussiert werden. Von essentieller Bedeutung sind Neutrals mit einem starken Bezug auf ursprüngliche, natürliche, langlebige Materialien. Hier sprechen Materialien und ihre Farben eine Sprache mit universellem Spirit. Polarisierend dazu werden die grenzüberschreitenden digitalen Welten gesehen, in denen Schlüsselworte wie Biofabrication oder Hyper-Reality, aber auch Digital Diversity und Digital Sensuality die Changing Dimensions sind. Ihre Einflüsse spiegeln sich nicht nur in den Farben, sondern auch in Taktilität und Materialentwicklung wider.

Foto: © Thomas Hill

Dazu versammelten die Farbexpertinnen einen Berg an Farb- und Materialproben, die gemeinsam auf der Suche nach „dem richtigen Ton“ diskutiert und zu einer für alle kompatiblen Farbauswahl selektiert wurden. Das Konzentrat des multikulturellen Austausches – Impulse, Themen und Farben – wurde am Freitag zu einer global übergreifenden Farbprognose für 2021/22 herausgearbeitet und in einer Farbkarte finalisiert. GO GREEN! ist nur einer der gemeinsamen Leitgedanken.

Foto: © Thomas Hill

Die auf der Basis dieser Vielstimmigkeit entstandene INTERCOLOR-Trendprognose spiegelt internationale Trends und Einflüsse wider und wird in den teilnehmenden Ländern in eigene Farbkonzepte übersetzt. Das Deutsche Mode Institut setzte die COLOUR MOODS PREVIEW A/W 20/21 in den internationalen Kontext und konnte mit ihren Themen einige der Schlüsselbegriffe prägen. Auch die Farben der Cover-Serie spiegeln die Neubewertung der ACTIVE GREENS wider.

Mit den Color Workshops waren wir mit Intercolor bei Armedangels in Köln-Ehrenfeld zu Gast. Der lichte Showroom mit seinem weiß gefliesten Bassin bot ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit sehr viel Freiraum für Präsentationen, Moodboards und Farben – und für die gemeinsame Arbeit der etwa 30 Farbtrendforschenden. Dafür geht ein vielstimmiger großer Dank an die gastfreundlichen Armedangels!

Xièxiè! Tak! Kiitos! Merci! Danke! Thank you! Köszönöm! Terima kasih! Grazie! Arigatōgozaimasu! Gamsahabnida! Obrigado! Gràcies! ¡Gracias! Merci vilmal! Bedankt! K̄hx k̄hxbkhuṇ! Teşekkür ederim!

Die COLOUR MOODS PREVIEW A/W 21/22 finden Sie im COLOUR CHANNEL und MEN CHANNEL.

Comentários


bottom of page