top of page

A/W 21/22 – 'SENSE OF COMMUNITY'

  • Niels Holger Wien
  • 2. Dez. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

MOODS FARBWELTEN IM EINKLANG MIT INTERCOLOR

DMI COLOR MOODS PREVIEW A/W 21/22

Mit SENSE OF COMMUNITY – Sinn für Gemeinschaft, dem Gemeinschaftsgefühl beschreiben wir einen Zeitgeist, der dem Wandel mit der Tatkraft von Gemeinschaft begegnet. Die Bewegung Fridays For Future (und auch Parents …, Scientists …, Entrepreneurs …) ist auch ein Symbol für gemeinschaftliche Aktionen, für die wir Gemeinschaftsgefühl entwickeln, die positives Gemeinschaftsgefühl befördert.

Share – look at all your things, think about what your friends might need or could benefit from, and share at least one thing a week.“

(from manifesto for the new materialism, thenewmaterialism.org)

Das Wort MOODS im Titel dieser Farbkarte steht für Stimmungen und Atmosphäre zum Auftakt der Saisons 2021/22 – Vorausschau auf eine turbulente Zukunft – die zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts. Dieses Stimmungsbild ist unsere weiteste Vorausschau, mit der wir auf neue Entwicklungen hinweisen und Tendenzen aufzeigen. Dabei geht es uns immer um Neuheiten und um Kontinuität, damit wir – und Sie – Farbthemen und Key Directions weitererzählen und neue Akzente setzen können.

Fotos: MAX ID NY®, LDF 2019 | Jihye Kang, Kinetics, Weißensee Hochschule Berlin, MDW 2018 | Jonas Edvard, Relics, 2018, Adorno, LDF 2018, © Niels Holger Wien

Diese Balance ist heute wichtiger denn je, denn der Grad von ultimativer Neuheit muss sich ab sofort auch mit den Maßstäben von nachhaltiger Produktentwicklung messen lassen.

Was uns heute als Neuheit erreicht, wird stark bestimmt von einer hohen Geschwindigkeit der Bilder als treibende Kraft der Aufmerksamkeitsökonomie. Die hohe visuelle Geschwindigkeit erschwert es uns allen, substanzielle Veränderung zu erkennen, weil sie sich eben nicht einfach an der Oberfläche abzeichnet. Grundsätzlich verändert sich das Bild von Neuheit und Innovation im Umfeld akuter Fragen zu Rohstoffen, Herstellungsprozessen, Mobilität und mit dem Eindruck vom Überfluss an allem (in unserer besonderen zentral-europäischen Perspektive).

Fotos: Piero d’Angelo, Biodesign Here Now, LDW 2019 | FullGrown Furniture, LDF 2019 | Simon Ertl & Julian Ribler, Expansion, material matters, Weißensee KHB, Grassi Messe 2019, © Niels Holger Wien

Es ist wichtig hier noch einmal auf das Kleiderschrank-Prinzip zu verweisen, mit dem wir den Grad von Veränderung unserer persönlichen Garderobe sehr häufig beschrieben haben. Wir tauschen nicht einfach alles komplett jede Saison aus, sondern entwickeln unsere persönlichen Stilgeschichten weiter und fügen den erprobten und bewährten Basics und Lieblingsstücken neue, andere Dinge hinzu, die zu Basics oder Lieblingsstücken werden können. Im besten Fall! Das Kleiderschrank-Prinzip hat mit einer 52-wöchigen Neuheits-Taktung nur wenig Schnittmengen.

Designer Virgil Abloh wird zur Innovation und Veränderung häufig zitiert mit seinem ”three-percent approach“, nach dem es nur drei Prozent Veränderung an einem bestehenden Objekt/Design braucht, um etwas als Neu erkennbar zu machen.

Fotos: Oddness, Adrianus Kundert, MDW 2019 | Michaela Chattal, Murano Glas Objects, MDW 2019 | © Niels Holger Wien (2), Enorme studio x Finsa, © Seasons Paris (1)

Unsere DMI COLOUR MOODS PREVIEW waren präsent beim Intercolor Meeting in Köln als Teil der Neuheiten-Diskussion im internationalen Color Workshop. Dabei zeigten sich die Parallelen in den Farbentwicklungen der internationalen Forecasts sehr deutlich. Unsere Farbthemen ORIGINATE und NATURATE wurden Impulsgeber für zwei Themen der Intercolor Farben.

”DUALITY OF LIFE. FROM ELEMENTAL COHESION TO DIGITAL DIVERSITY.“ (Intercolor A/W 21/22) Dieses Statement aus dem Intercolor Workshop beschreibt das aktuelle Spannungsfeld der Farben und Materialien – zwischen elementaren Kräften und digitaler Vielfalt.

Herausstellen möchte ich den Wandel von Grün: Go Green! gewinnt neue Bedeutung, jenseits politischer Statements und doch auch wegen einer neuen akuten Jugendbewegung. Eine opulente Vitalität von Grün symbolisiert mehr denn je unsere Verbundenheit mit der Natur unserer Erde, vor allem ihrer reichen, diversen Flora, die den überwiegenden Anteil der irdischen Biomasse ausmacht und unser Leben mit Sauerstoffproduktion ermöglicht. Grün wird aktiv!, schärft sich in Kontrasten und vervielfacht sich in vielfarbiger Tonigkeit. ACTIVIST GREEN!

”I have been impressed with the urgency of doing. Knowing is not enough; we must apply. Being willing is not enough; we must do.“

Leonardo da Vinci

Fotos: Choijeomnghwa, Alchemy, 2016, MMCA Seoul | Fabiana Gadano, New Nature, Halsschmuck, 2019, Schmuck, Kunst, Nachhaltigkeit, Ausstellung, Grassi Messe 2019 | Yong-Joo Kim, Varied Degree of directed Protrisuion, Artmining Milano 2019, MDW 2019, © Niels Holger Wien

Unsere Farb- und Materialwelten mit den wichtigen Keywords entdecken Sie hier im DMI COLOURS und im INTERIOR CHANNEL.

Comments


bottom of page